Der FFC in Wärmebildkameras ist ein Mechanismus, der die Bildqualität in regelmäßigen Abständen korrigiert, damit sich die Bildqualität im Laufe der Zeit nicht verschlechtert. Während dieses Vorgangs kann das Bild für etwa 2 Sekunden einfrieren und ein statisches Bild zeigen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Bild automatisch wiederhergestellt. Mit diesem Verfahren können Probleme wie Körnigkeit und Bildverschlechterung vermieden werden
Bei Sunell-Kameras wird der FFC-Prozess alle X Zeitintervalle durchgeführt, oder wenn im Bild eine plötzliche Temperaturänderung auftritt, die eine Veränderung der dargestellten Farben bewirkt. Sowohl die Zeit als auch die Temperaturänderung, die für die Ausführung erforderlich sind, können mit einem Rechtsklick auf das Live-Bild geändert werden, obwohl dies nicht empfohlen wird:
Es ist auch möglich, den FFC zurückzusetzen, was in Fällen interessant sein kann, in denen eine Verschlechterung des Bildes oder ein Halo festgestellt wird, der bei Bewegung der Kamera erhalten bleibt
In den Fällen, in denen die Kamera NICHT zur Temperaturkontrolle verwendet wird, ist es ratsam, diese Messung zu deaktivieren, da es vorkommen kann, dass sich das Bild mit der Zeit verschlechtert, und die Deaktivierung vermieden werden kann: