In dieser FAQ erfahren wir die Einzelheiten des SAFIRE Anti-Handling-Controllers SF-AC2101-WR. Damit erhalten wir mehr Sicherheit sowohl bei AC- als auch bei Video-Türsprechanlagensteuerungen, da die Informationen verschlüsselt übertragen werden und wir sie, wenn die Steuerung von außen nicht zugänglich ist, nicht sabotieren können, wie es mit den von außen zugänglichen Relaisausgängen möglich ist.
HINTERE ANSICHT
1 - RS485-Verkabelungsschnittstelle, Stromversorgung, LED-Steuerung usw.
2 - Manipulationssichere Manipulation
3 - DIP-Schalter
4 - Wiegand-Schnittstelle
RS485-Verkabelungsschnittstelle, Stromversorgung, Kontroll-LED usw.
Wiegand-Schnittstellenverkabelung
DIP-SchalterEinführung des
DIP-Schalters
Die Anzahl der DIP-Schalter von links nach rechts beträgt 1 bis 4.
Stellt im Binärmodus 0 dar
Representa 1 en modo binario
KONFIGURATION
Die gesamte Konfiguration muss an der externen Schalttafel des Videoeintrittssystems oder der Zugangskontrolle von der Safire Control Center-Software aus vorgenommen werden.
Wir müssen dem Controller die ID 1 zuweisen, dazu müssen wir nur den Dip-Schalter 1 auf ON und die anderen Tris-Dip-Schalter auf OFF stellen.
Dann müssen wir die RS485-Konfiguration der Video-Türsprechanlage im Safire Control Center ändern.
Beim Neustart der Geräte sehen wir, wie uns jetzt auf dem Bildschirm 2 Entsperrknöpfe angezeigt werden. Die Öffnungszeit des Relais des Controllers ist die gleiche wie die des Relais der Karte.
Wir müssten die Zeit aus der untenstehenden Option anpassen:
Zusätzlich haben wir das komplette Handbuch des Gerätes beigefügt.